top of page
Burning Fuse Start
BF Pressefoto 2.jpg

BURNING FUSE

  • Facebook
  • Instagram

Von der nördlichsten Ecke des urtümlichen Landstrichs Dithmarschen aus, haben vier passionierte Musiker ihre Maschine gestartet, den Tank randvoll mit Hardrock und Rock 'n' Roll. Egal ob Club, Halle oder Open-Air- auf jeder Bühne lässt Burning Fuse die Drehzahl nach oben schnellen.

​

Im Jahr 2008 aus einer "geilen Idee" im beschaulichen Ort Lunden entstanden, haben die viel Rockerinos schon ein ganzes Stück ihres Weges in ihrer "Rock 'n' Roll Maschine" zurückgelegt und sich dabei zu regionaler Bekanntheit gespielt.

Den zündenden Funken lieferten die Gründungsmitglieder: Drummer Norman Kracht und Sänger und Gitarrist Björn Bünning -letzterer unverkennbar anhand seiner rauen Stimme. Vorwärts rollende Basslinien liefert der im Dezember 2013 beigetretene Alexander Hecht. Seit Oktober 2013 ist Finn Modrow für die Entwicklung bluesiger Melodien an der Gitarre zuständig.

​

,,...tighter old-school Rock 'n' Roll mit leichtem AC/DC Einschlag und schön kratiger Stimme", schieb das deutsche Rock-Hard Magazin im Jahr 2017 über das Debütalbum "Heels 'n' Wheels" von Burning Fuse.

Diesen Stil haben die Jungs weiterentwickelt und verfeinert. Das Resultat ist eine eigene Mischung aus Hardrock und Rock 'n' roll, maßgeblich beeilflusst von Ikonen wie AC/DC, ZZ-Top, Status Quo und Rose Tattoo.

Mit Stücken wie "Hot Rod", "Whiskey Man" oder "Wild Wild Woman"holen sie die Zuhörer aus ihrem Alltag und entführen sie in eine Welt voll von Musik, Benzin, kalten Getränken und amouröser Abenteuer.

Live und laut geht es zu, wenn die "Rock 'n' Roll Maschine" einen musikalischen Zwischenstopp einlegt. Ihre eigenen Musik- und Lebensstil hat der Vierer mit "Road Dogs" stimmungsvoll in Szene gesetzt.

Aus Zuhörern werden euphorische Rockerinos und Rochabellas - ein unvergesslicher Abend ist garantiert.

bottom of page